Kokosmatten sind ein Naturprodukt und unterliegen daher gewissen Abnutzungserscheinungen, die sich z.T. von Kunstfasermatten unterscheiden. Daher ist es empfehlenswert, sie nicht völlig ungeschützt im Freien auszulegen, sondern sie am besten im überdachten Bereich, unter dem Vordach oder einem anderen Regenschutz zu verwenden.
Luftfeuchtigkeit können Kokosmatten gut wegstecken, allerdings sollten sie nicht permanent durchnässt sein, da sich sonst Schimmelpilze ansiedeln können – dann wird die Matte gräulich oder schwärzlich.