Archiv für die Kategorie: Allgemeine Designmatten-Themen
Ratgeber für die Auswahl der richtigen Design Schmutzfangmatte, Sauberlaufmatte oder Fußabstreifer
Die Auswahl der für den jeweiligen Einsatzzweck und Einsatzort richtigen Schmutzfangmatte ist abhängig vom Einsatz, der Lage und der Nutzungsintensität.
Beim Kauf einer Designmatte hat man eine breite Auswahl. Oft ist man als `Laie´ da schlichtweg überfordert – deshalb hier eine kleine Auswahlhilfe.
Meterware oder Standardgröße?
Schmutzfangmatten gibt es auch als Designmatten sowohl in Standardgrößen vom kleinen Fußabstreifer bis zur großen Sauberlaufmatte – aber auch als individuelle Größe mit eigener Bedruckung und Gestaltung.
Vorteil bei den Standardgrößen ist: Sie sind wesentlich günstiger als Matten, die als Einzelstücke gefertigt werden.
Wer Zuschnitte braucht, muss auf `herkömmliche´ Sauberlaufmatten ausweichen, wie sie bei uns im Shop Matten-Zuschnitt.de lieferbar sind. Natürlich gibt es hier auch Schmutzmatten in Standardgrößen und Stecksysteme für größere Eingänge.
Verwendungszweck und Nutzungsintensität?
Privatwohnungen und Einfamilienhäuser haben in der Regel eine deutlich geringere Belastungsintensität als öffentliche Gebäude, Verwaltungen, Läden und Krankenhäuser, wo tagtäglich viele Hundert Menschen ein- und ausgehen.
Deshalb reicht im ersten Fall eine Fußmatte für leichtere bis mittlere Nutzungsintensität (evtl. auch als verspielt-romantische Melli-Mello-Matte) meist völlig aus, eine selbstgestaltete Designmatte bringt zusätzlich den besonderen Pfiff und zeigt die Individualität der Bewohner.
Bei öffentlichen Gebäuden und hoher Belastung empfiehlt sich die Investition in eine gute Schmutzfangmatte in High Quality-Nylon Ausführung. Diese Matten können auch als Werbematten / Logomatten erstellt werden und prägen dann z.B. den Firmeneingang mit Firmenfarbe und Firmenlogo.
Alternativ passen natürlich auch Kokosmatten, Gummimatten oder die Matten aus Metall mit eingearbeiteten Bürstchen-Lamellen für stark belastete Eingänge. Gut ist dann auch eine Kombination mit einer Sauberlaufmatte in Objektqualität, wie z.B. die Sauberlaufmatte Bicolor. Diese Fussmatten haben in aller Regel auch eine Brandschutzklassen-Einstufung B1 (DIN 4102-1) oder Cfl/s1 nach EN 13501-1 (schwer entflammbar), die für z.B. Kindergärten, Schulen usw. meist vorgeschrieben ist.
Einsatzort innen, außen mit Überdachung oder ungeschützt draußen?
Kunstfasermatten können ebenso wie Kokosmatten im überdachten Außenbereich liegen, sollten aber nicht permanent durchnässt sein. Ein gewisser Ausbleichungseffekt lässt sich auf Dauer meist nicht vermeiden. Spaghettimatten, Gummimatten und Alu Fußmatten sind absolut für außen geeignet und können auch ungeschützt im Freien liegen.
Was wir nicht unbedingt empfehlen, ist eine Kokosmatte für innen. Die natürlichen Fasern brechen rel. leicht beim Betreten und man hat dann zumindest am Anfang rel. viele Kokosfasern zu beseitigen.
Welche Farbe, welche Struktur, welches Material, welcher Dreck?
Bei der Frage nach Farbe und Struktur einer Schmutzfangmatte entscheidet natürlich oft der Geschmack. Beachten sollte man, dass unifarbene Matten meist etwas mehr Schmutz zeigen als melierte und mehrfarbige Schmutzmatten, sehr dunkle Töne können gerade im Winter bei Schuhen mit Salzbelastung schneller unschön aussehen.
Die Materialfrage ist manchmal eine `Glaubensfrage´: Darf es eine unempfindliche Kunstfaser sein (meist Polyvinyl, Polyamid oder Polypropylen) oder muss es eine Naturfaser sein (Baumwolle oder Kokos). Kommt Gummi in Frage oder eine Kombination aus Metall mit Kunstfaser-Bürstchen?
Beim Dreckanfall ist zu unterscheiden zwischen Grobschmutz (dann eher Gummimatten und Alu-Matten mit Inlay), eher feinerer Schmutz (dann eher Kunstfasermatten und Kokosmatten) oder viel Nässe (dann z.B. Baumwollmatten oder die Olefin-Sauberlaufmatte)
Meist ist eine Kombination mehrerer Matten im Eingangsbereich innen und außen als Schmutzschleuse eine gute Idee, um die verschiedenen Schmutzbelastungen abzufangen und die Räume sauber und trocken zu halten.
Reinigung der Schmutzmatte
Am besten lesen Sie hier mal in unserem Artikel “wie reinigt man Fussmatten” nach, hier sind die verschiedenen Möglichkeiten aufgeführt.
Wenn Sie jetzt noch Fragen haben, welche Matte für Sie die Beste ist: Gerne können Sie uns eine mail an info@designmatten24.de schicken oder uns anrufen unter 06359/9611906.

Zahlreiche Vorlagen für Ihre selbstgestalteten Designmatten
Standardfußmatten sind Ihnen zu langweilig? Sie möchten nicht zwischen den immer gleichen Designs wählen, sondern Ihre ganz eigene Fußmatte gestalten? Der Matmaker macht das möglich: Mit dem Mattendesign-Programm können Sie eigene Gestaltungsideen umsetzen und Schmutzfangmatten kreieren, die so bestimmt kein anderer hat. Zahlreiche Vorlagen stehen Ihnen zur Verfügung. Gestalten Sie zum Beispiel Ihre eigene Sheepworld-Matte mit witzigen Sprüchen. Oder holen Sie sich das Konterfei Ihres Lieblings-Promis auf die Fußmatte. Für die Tage vor dem Fest können Sie mit dem Matmaker auch kreative Weihnachtsdesignmatten gestalten. Natürlich sind auch für andere Feietage und Gelegenheiten Designvorlagen vorhanden.
Lustige Designmatten von Sheepworld
Die witzigen Schafe von Sheepworld zaubern jedem ein Lächeln aufs Gesicht. Die süßen Schafe zieren Kissen, Tassen, Taschen und eben auch Fußmatten. Der Mattengestalter bietet Ihnen die Auswahl aus zahlreichen verschiedenen Lizenzbildern. Jedes der Motive können Sie nach eigenen Wünschen anpassen und zum Beispiel mit lustigen Sprüchen und Ihrem eigenen Namen versehen. Aber nicht nur Schafe verschönern Ihren Eingangsbereich. Wie wäre es zum Beispiel mit den farbenfrohen Cartoons von Mila? Oder mit einem niedlichen Frosch? Auch die ironischen Comics von Martin Perscheid dienen als Vorlage für ganz individuelle Designmatten.
Promi-Fußmatten und Weihnachtsmatten individuell gestalten
Möchten Sie schon vor der Wohnungstür zeigen, welcher Promi Ihnen der Liebste ist? Der Mattendesigner bietet Ihnen eine große Auswahl aus verschiedenen Konterfeis, die Ihre Gäste willkommen heißen können. Ob Karl Lagerfeld, Niki Lauda oder Michael Jackson – Ihre eigene Fußmatte gestalten Sie mit witzigen Karikaturen und einem lustigen Spruch. Auch für besondere Anlässe können Sie mit dem Matmaker Ihre ganz persönliche Fußmatte designen. Weihnachtsdesignmatten mit Rentieren, dem Weihnachtsmann und voll beladenen Schlitten stimmen Sie und Ihre Besucher auf das Fest ein. Die passenden Schmutzfangmatten zum Selbstgestalten gibt es auch für den Valentinstag, um ein neugeborenes Baby zu feiern oder mit Sternzeichenmotiv.
Designmatten zum Selbstgestalten in hoher Qualität
Ihre Matten zum Selbstgestalten für den Innenbereich stehen in vielen verschiedenen Größen zur Auswahl. Sie können sich entweder für Standardformate entscheiden oder Ihre persönliche Wunschgröße zwischen 20 cm und 200 cm für Länge und Breite eingeben. Die mit dem Mattendesigner gestalteten Fußmatten sind bei 40 Grad in der Maschine waschbar und können im Wäschetrockner getrocknet werden. Eine Pflegeanleitung liegt jeder Matte bei. Die Bestellung, Abwicklung und Abrechnung der selbstgestalteten Designmatten erfolgt über unseren Kooperationspartner Eder.

Kinderleicht Ihre eigene Fußmatte gestalten
Fußmatten und Schmutzmatten sollen natürlich vor allem funktional sein. Sie sollen Schmutz und Nässe von den Schuhsohlen entfernen und dafür sorgen, dass der Boden in der Wohnung sauber bleibt. Aber Fußmatten sind auch eine Art Visitenkarte für Ihren Eingangsbereich. In farbenfrohen Designs und mit bunten Mustern sollen sie Gäste willkommen heißen. Sie haben keine Lust auf Standarddesigns, die üblichen Sprüche sind Ihnen zu langweilig oder Sie brauchen eine eigene Logomatte passend zu Ihrem Firmenauftritt? Dann gestalten Sie Ihre Designmatten doch einfach selbst – mit dem Matmaker.
Selbstgestaltete Fußmatten sind genau das Richtige, wenn Sie etwas außergewöhnliches suchen – für sich selbst oder als originelles Geschenk.
Der Matmaker macht die Gestaltung Ihrer individuellen Designmatte kinderleicht. Ihnen stehen hunderte von Vorlagen und Musterdesigns zur Verfügung. Mit dem Mattengestalter können Sie aber auch Ihre ganz eigenen Designs umsetzen, ohne auf Vorlagen zurückgreifen zu müssen. Sogar eigene Fotos können Sie als Grundlage für Ihre neue Fußmatte nutzen. Laden Sie einfach die Bilder Ihrer Wahl hoch und fügen Sie Texte oder Musterelemente hinzu. Ob Sie klassische Fußmatten im Jugendstildesign wünschen oder Schmutzfangmatten mit witzigen Sprüchen, mit dem Matmaker können Sie Ihre eigenen Ideen umsetzen. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Werden Sie kreativ und entdecken Sie, welche Möglichkeiten Ihnen der Mattengestalter bietet. Schritt für Schritt führt Sie der Mattengestalter durch den Gestaltungsprozess. So einfach war es noch nie, eine eigene Fußmatte zu gestalten.
Hochwertige eigene Schmutzfangmatten für den Innenbereich
Für Ihre selbstgestaltete Designmatte können Sie aus verschiedenen Größen wählen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für Standardgrößen von 60 x 45 cm bis 150 x 75 cm. Diese Formate passen nicht in Ihren Eingangsbereich? Dann geben Sie Ihre individuelle Wunschgröße an; von 20 cm bis 200 cm lassen sich alle Formate umsetzen. Die Designmatten sind selbstverständlich von hoher Qualität und zeichnen sich durch exzellente Schmutzfangwirkung aus. Alle Matten eignen sich für den Innenbereich und sind ausgesprochen pflegeleicht. Um Verschmutzungen zu entfernen, können Sie die Matten bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen und im Wäschetrockner trocknen. Eine Pflegeanleitung liegt jeweils bei. Die Bestellung und Abrechnung Ihrer selbstgestalteten Fußmatte erfolgt über unseren Kooperationspartner Eder.
Hier kommen Sie zum Matmaker – viel Spaß bei der Gestaltung Ihrer eigenen Fußmatte
Die Designmatten hier im Shop sind normalerweise im Format passend für jede Haustür.
Gerade aber im Innenbereich, z.B. in etwas längeren Eingangsräumen hinter der Haustür, in der Garderobe oder in einem Flur braucht man manchmal doch ein etwas andeers Format. Die Lösung hier stellen die Premium Designmatten mit Gummirücken und High-Twist-Nylon dar. Diese Designmatten haben in der Regel zwar auch ein fixiertes Format, das beim Druck optimal auf die Druckmaschine angepasst ist und somit wenig Verschnitt (und damit günstige Preise) ermöglicht.
Allerdings können diese bedruckten Schmutzfangmatten auch in anderen Formaten geliefert werden. Die Maximalbreite ist dabei auf 2 m begrenzt (durch die Bereite der Druckmaschine), in der Länge gibt es allerdings so gut wie keine Beschränkungen.
Natürlich kosten diese Individual-Designmatten ein paar EUR mehr (normalerweise etwa 25% mehr beim Quadratmeterpreis), dafür passen sie eben aber auch genau zu Ihren Räumen – und meist sieht das eben besser aus als eine `Notlösung´. Bitte beachten Sie, dass bei Format-Änderungen je nach Proportion der Matte auch eine Anpassung des Motivs möglich ist – vor der Produktion erhalten Sie deshalb einen Entwurf Ihrer eigenen Designmatte.
Wenn Sie ein solches Sonderformat benötigen, fragen Sie uns einfach – Per mail (info@designmatten24.de) oder per Telefon (0 63 59 96 11 906). Wir beraten Sie gerne.

Gut aussehen tun sie alle, aber welche Designmatte ist für was am besten geeignet?
Der Zweck und der Einsatzort ist vorrangiges Kriterium für die Wahl der richtigen Fußmatte
Je nach Platz, an dem die Fußmatte liegen soll, sollte die entsprechende Designmatte ausgewählt werden – wobei eine Kombination verschiedener Matten eine Schmutzschleuse ergibt, die am effektivsten ist.
Im Außenbereich, ohne Überdachung:
Hier sind vor allem die Alu-Matten oder reinen Gummimatten einzusetzen. Ihnen macht Regen oder Schnee nichts aus, und sie können ganzjährig draußen liegen bei minimalem Pflegeaufwand. Die Funktion dieser Outdoor-Matten liegt schwerpunktmäßig im Abstreifen von grobem Schmutz und viel Wasser an den Schuhen.
Im Eingangsbereich überdacht:
Hier passen Kokosmatten, Kokos-Gummimatten oder die High-Quality Nylon Matten, um Schmutz und Nässe von den Schuhsohlen abzustreifen. Diese Fußmatten sind rel. unempfindlich, Feuchte und Sonne machen ihne wenig aus, sie sollten aber nicht längere Zeit völlig durchnässt sein.
Im Eingangsbereich innen oder im Flur:
Hier sind Kunstfasermatten ideal – entweder die High-Quality Matten oder die bedruckten und beflockten Standardmatten. Besonders interessant wirken die Ecomaster Matten mit ihrer rel. starken Profilierung, die eine schöne dreidimensionale Effekt ergibt. Natürlich kann man auch Kokosmatten verwenden, wobei man beachten sollte, dass die immer etwas ausfasern.
Was sich kompliziert anhört, ist in Wirklichkeit nicht schwierig und auch im Privathaushalt gut zu bewerkstelligen.
Der Einsatz verschiedener Schmutzfangmatten in Kombination, um eine wirkungsvolle Schmutzschleuse zu erhalten gegen Dreck und Nässe.
Warum das Sinn macht, ist schnell klar: Zum einen wird der Bodenbelag geschont, da Feuchtigkeit und Sandpartikel in den Matten abgestreift werden und nicht in die Wohnräume gelangen. Zum anderen wird Reinigungsaufwand gespart, was sich sowohl im Reinigungsmittelverbrauch als auch in geringeren Reinigungszeiten niederschlägt.
Wie sieht eine sinnvolle Schmutzschleuse für den Eingangsbereich aus?
Im Freien sollte die Möglichkeit vorhanden sein, groben Schmutz und die gröbste Feuchtigkeit abzustreifen. Sinnvoll sind hier z.B. Gummimatten oder Aluprofilmatten mit Bürsteneinsätzen, die im völlig ungeschützten Bereich liegen können und den Grobschmutz von den Schuhsohlen entfernen.
In einem überdachten Außenbereich können dann Kokosmatten oder Kunstfasermatten als Sauberlaufmatten eingesetzt werden – sie sollten aber nicht ungeschützt Dauerregen ausgesetzt sein.
Im Eingangsbereich hinter der Eingangstür wird dann eine ausreichend dimensionierte Sauberlaufmatte ausgelegt, die als längere Kontaktfläche beim Darüberlaufen dient. Ideal sind hier normale Sauberlaufteppiche in etwas größerer Form oder bei Bedarf auch entsprechende Zuschnitte (siehe matten-zuschnitt.de).
Eins ist klar: Schmutzfangmatten müssen – gerade im Privatbereich – nicht langweilig und Standard sein – eine pfiffig bedruckte oder gestaltete Designmatte gibt jedem Eingang des gewisse Extra – und da findet jeder hier im Shop garantiert die passende…
Und für Firmeneingänge gilt: Ein freundlicher Willkommensgruß ist auch hier eine feine Sache – und begrüßt Kunden, Gäste und die eigenen Mitarbeiter schon beim Betreten der Gebäude.