• Zurück zur Startseite
Designmatten24

Kokosmatten, Gummimatten, Fußmatten

0 Items
€ 0 00

Cart

View Cart Empty Cart
  • No products in the cart.
Geprüfter Online Shop      
  • Home
    • Zurück zur Startseite
    • Über uns
  • Shop
  • News
  • Kontakt
  • Produktbestellungen bei matten.center
  • RSS

Home Page | 2016 | August

Archive

Aug12

Die Auswahl der richtigen Design-Fussmatte – eine Wissenschaft für sich

posted by admin

0

Ratgeber für die Auswahl der richtigen Design Schmutzfangmatte, Sauberlaufmatte oder Fußabstreifer

Die Auswahl der für den jeweiligen Einsatzzweck und Einsatzort richtigen Schmutzfangmatte ist abhängig vom Einsatz, der Lage und der Nutzungsintensität.
Beim Kauf einer Designmatte hat man eine breite Auswahl. Oft ist man als `Laie´ da schlichtweg überfordert – deshalb hier eine kleine Auswahlhilfe.

Meterware oder Standardgröße?

Schmutzfangmatten gibt es auch als Designmatten sowohl in Standardgrößen vom kleinen Fußabstreifer bis zur großen Sauberlaufmatte – aber auch als individuelle Größe mit eigener Bedruckung und Gestaltung.
Vorteil bei den Standardgrößen ist: Sie sind wesentlich günstiger als Matten, die als Einzelstücke gefertigt werden.
Wer Zuschnitte braucht, muss auf `herkömmliche´ Sauberlaufmatten ausweichen, wie sie bei uns im Shop Matten-Zuschnitt.de lieferbar sind. Natürlich gibt es hier auch Schmutzmatten in Standardgrößen und Stecksysteme für größere Eingänge.

Verwendungszweck und Nutzungsintensität?

Privatwohnungen und Einfamilienhäuser haben in der Regel eine deutlich geringere Belastungsintensität als öffentliche Gebäude, Verwaltungen, Läden und Krankenhäuser, wo tagtäglich viele Hundert Menschen ein- und ausgehen.
Deshalb reicht im ersten Fall eine Fußmatte für leichtere bis mittlere Nutzungsintensität (evtl. auch als verspielt-romantische Melli-Mello-Matte) meist völlig aus, eine selbstgestaltete Designmatte bringt zusätzlich den besonderen Pfiff und zeigt die Individualität  der Bewohner.

Bei öffentlichen Gebäuden und hoher Belastung empfiehlt sich die Investition in eine gute Schmutzfangmatte in High Quality-Nylon Ausführung. Diese Matten können auch als Werbematten / Logomatten erstellt werden und prägen dann z.B. den Firmeneingang mit Firmenfarbe und Firmenlogo.

Alternativ passen natürlich auch Kokosmatten, Gummimatten oder die Matten aus Metall mit eingearbeiteten Bürstchen-Lamellen für stark belastete Eingänge. Gut ist dann auch eine Kombination mit einer Sauberlaufmatte in Objektqualität, wie z.B. die Sauberlaufmatte Bicolor. Diese Fussmatten haben in aller Regel auch eine Brandschutzklassen-Einstufung B1 (DIN 4102-1) oder Cfl/s1 nach EN 13501-1 (schwer entflammbar), die für z.B. Kindergärten, Schulen usw. meist vorgeschrieben ist.

Einsatzort innen, außen mit Überdachung oder ungeschützt draußen?

Kunstfasermatten können ebenso wie Kokosmatten im überdachten Außenbereich liegen, sollten aber nicht permanent durchnässt sein. Ein gewisser Ausbleichungseffekt lässt sich auf Dauer meist nicht vermeiden. Spaghettimatten, Gummimatten und Alu Fußmatten sind absolut für außen geeignet und können auch ungeschützt im Freien liegen.
Was wir nicht unbedingt empfehlen, ist eine Kokosmatte für innen. Die natürlichen Fasern brechen rel. leicht beim Betreten und man hat dann zumindest am Anfang rel. viele Kokosfasern zu beseitigen.

Welche Farbe, welche Struktur, welches Material, welcher Dreck?

Bei der Frage nach Farbe und Struktur einer Schmutzfangmatte entscheidet natürlich oft der Geschmack. Beachten sollte man, dass unifarbene Matten meist etwas mehr Schmutz zeigen als melierte und mehrfarbige Schmutzmatten, sehr dunkle Töne können gerade im Winter bei Schuhen mit Salzbelastung schneller unschön aussehen.
Die Materialfrage ist manchmal eine `Glaubensfrage´: Darf es eine unempfindliche Kunstfaser sein (meist Polyvinyl, Polyamid oder Polypropylen) oder muss es eine Naturfaser sein (Baumwolle oder Kokos). Kommt Gummi in Frage oder eine Kombination aus Metall mit Kunstfaser-Bürstchen?

Beim Dreckanfall ist zu unterscheiden zwischen Grobschmutz (dann eher Gummimatten und Alu-Matten mit Inlay), eher feinerer Schmutz (dann eher Kunstfasermatten und Kokosmatten) oder viel Nässe (dann z.B. Baumwollmatten oder die Olefin-Sauberlaufmatte)

Meist ist eine Kombination mehrerer Matten im Eingangsbereich innen und außen als Schmutzschleuse eine gute Idee, um die verschiedenen Schmutzbelastungen abzufangen und die Räume sauber und trocken zu halten.

Reinigung der Schmutzmatte

Am besten lesen Sie hier mal in unserem Artikel “wie reinigt man Fussmatten” nach, hier sind die verschiedenen Möglichkeiten aufgeführt.

Wenn Sie jetzt noch Fragen haben, welche Matte für Sie die Beste ist: Gerne können Sie uns eine mail an info@designmatten24.de schicken oder uns anrufen unter 06359/9611906.

Search

Archives

  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • October 2015 (1)
  • May 2015 (2)
  • April 2015 (1)
  • March 2015 (3)
  • February 2015 (2)
  • November 2014 (1)
  • October 2014 (1)
  • September 2014 (1)

Categories

  • Allgemeine Designmatten-Themen
  • Neue Produkte
  • Verwendung von Designmatten

Blogroll


copyright 2013 - Bazar Theme

  • Impressum
  • AGB mit Kundeninformationen
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
  • Datenschutz
  • Lieferzeiten
  • Liefer- und Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Gütesiegel Verbraucherschutzstelle Niedersachsen e.V.